Punkteteilung nach 3:1 Rückstand zum Meisterschaftsstart

Nachdem man in den vergangenen 2 Wochen zuerst die Cup-Spiele sowohl gegen Plainfeld (3:1 Heimsieg. Torschützen: Patrick Neulinger, Florian Seiwald und Dominik Omulec) und dann auch noch gegen Oberalm auswärts (2:0 Sieg. Torschützen: Florian Seiwald und Thomas Seiwald) gewann und erstmals seit einigen Jahren in die 3. Cup Runde einziehen konnte, in der am 11.8 der Regionalligist Wals-Grünau zu Gast ist, startete am vergangenen Wochenende endlich wieder die Meisterschaft.

Für die Scheffauer stand ein sehr schwieriges Auswärtsspiel gegen ASK_PSV auf dem Plan.

1.Halbzeit:

Es war das erwartet schwere Spiel. Zu beginn des Spiels neutralisierten sich beide Teams weitestgehend wodurch in den ersten 15 Minuten keine nennenswerte Chance entstand.

Das Spiel war sehr brisant und emotional von beiden Teams, man merkte die Anspannung und die Motivation endlich wieder ein Meisterschaftsspiel zu absolvieren und beide Mannschaften wollten unbedingt mit einem 3er starten.


Doch in der 16. Minute, man könnte doch sagen etwas aus dem nichts, nach einem weiten Abschlag von Goalie Seidl Reini, hatte Florian Seiwald einen Geistesblitz und überraschte alle anderen 21 Spieler und vor allem den gegnerischen Torhüter, denn er sah dass der Goalie weit vor seinem Kasten stand und überhob diesen sehenswert aus ca. 40 Metern. Ein Traumtor zur 1:0 Führung der Schafe aus Scheffau.

Die Gegnerische Mannschaft war engagiert, wurde aber nur dann gefährlich, wenn den Scheffauern mal ein sehr seltener Fehler passierte. Doch auch die konnten immer wieder entschärft werden. Kurz darauf hatte Florian Seiwald das 2:0 auf dem Fuß doch sein Schuss konnte vom Goalie gehalten werden.

Kurz vor der Halbzeit bekam die Heimelf einen Freistoß in sehr gefährlicher Distanz geschenkt, welcher nach einer einstudierten abgespielten Variante zum Ausgleich aus dem nichts führte und die Mannschaften sich somit mit einem 1:1 in die Pause begaben.

2.Halbzeit:

In der Halbzeit wurde die Mannschaft daran erinnert, sich an die einfache Spielweise zu halten und ihre Stärken auszuspielen.
Die Scheffauer starteten auch sehr schwungvoll und Hannes Holzmann konnte in der 46. Minute über die linke Seite in die Box eindringen. Vom Gegenspieler abgegrätscht konnte „Woody“ einen Elferpfiff erzwingen, obwohl der Gegenspieler eigentlich auch sehr stark den Ball getroffen hätte. Die Chance auf die Führung durch den Elfmeter vergab man leider und es blieb beim 1:1


Ab diesem Zeitpunkt war es das Spiel des Unparteiischen.

Quasi im Gegenzug, nachdem der Scheffauer Verteidiger den Gegner mit dem Körper abdrängte, entschied der Schiri, zur Überraschung aller, wieder auf Elfer, nur diesmal für die Heimelf und die konnten die Chance zur Führung nutzen.

Nur kurz darauf gab es wieder Elfmeter für die Scheffauer (dies war wohl der einzige der auch wirklich einer war). Florian Seiwald wurde im 16er unfair gestoppt, jedoch konnten die Schafe auch den 2. Elfer nicht verwerten und liefen weiter einem Rückstand hinterher.

Als man dachte es könnte nicht mehr schlimmer kommen zeigte der Spielleiter erneut auf den Punkt, diesmal grätschte der Scheffauer Verteidiger völlig sauber den Ball ins Out und als niemand mit einem Foulpfiff rechnete, entschied er sich dafür ein weiteres Geschenk zu verteilen. Auch den 2.Strafstoß konnten die Salzburger zur 3:1 Führung verwerten.

Gespielt waren hier 60 Minuten und ab diesem Zeitpunkt war das Spiel hektisch und sehr hitzig.

Aber die Scheffauer gaben nicht auf und übernahmen ab hier komplett das Spielgeschehen.
Es dauerte auch nicht lange bis Fabian Klabacher in der 65. Minute nach einem guten Zuspiel den Ball zum 2:3 ins Tor beförderte und die Gäste wieder hoffen ließ.
Ab hier wurde der Druck auf die Heimelf immer höher, viele Fouls wurden zu gefährlichen Freistößen oder Flanken welche alle zu gefährlichen Abschlüssen aber noch nicht zum Ausgleich führten.


Bis es in der 86. Minute wieder Fabian Klabacher war, der nach einer Freistoßflanke von Max Grundtner knapp vor dem herauslaufendem Goalie mit dem Kopf zur Stelle war und den völlig verdienten Ausgleich für die Schafe bescherte.
Nur wenige Augenblicke darauf hatte Max Grundtner die Gelegenheit auf den Führungstreffer doch der Goalie konnte mit einer Glanztat parieren.

Ab hier war es den Scheffauern anzusehen wie viel mehr sie das Spiel gewinnen möchten und waren völlig am Drücker, jeder wusste, dass nur wenige Minuten Nachspielzeit reichen könnten, um noch den Siegtreffer zu erzielen. Jedoch war auch hier wieder mal der Schiedsrichter im Fokus, welcher nach 8 Ein-/Auswechslungen sowie 4 Elfmeterpfiffen und unzähligen Fouls beschlossen hat das Spiel exakt nach 90 Minuten zu beenden und somit keine Zeit mehr war um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen, was die Gemüter nochmal hochkochen ließ.

So wurde das erste Meisterschaftsspeil seit einer gefühlten Ewigkeit mit einer Punkteteilung beendet.

Resümee:

Kein Spielerischer Leckerbissen von beiden Seiten, wobei man eine deutliche Steigerung in der 2.Halbzeit erkennen konnte. Nachdem man plötzlich mit 3:1 im Rückstand war hat die Mannschaft Moral bewiesen und Kampfgeist gezeigt, es war alles andere als einfach nach dem Spielverlauf noch cool zu bleiben, aber wir haben nicht aufgegeben. Dieses Positive Gefühl muss man mitnehmen und die Emotionen müssen besser beherrscht werden, dann kann eine Steigerung in den nächsten Spielen erzielt werden.